„portALO fragt nach“; unser Podcast mit interessanten Fragen zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen. Wir befragen Experten zu den wichtigsten Fragen rund um medizinische Themen.
Du bist noch nicht registriert? Dann jetzt loslegen.
„portALO fragt nach“; unser Podcast mit interessanten Fragen zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen. Wir befragen Experten zu den wichtigsten Fragen rund um medizinische Themen.
Du bist noch nicht registriert? Dann jetzt loslegen.
Hier legst Du die Einstellungen für Deine Veranstaltung fest und veröffentlichst diese direkt in der Online-Umgebung.
Hiermit veröffentlichst Du Deine Veranstaltung in der Online-Umgebung.
Die Daten wurden erfolgreich gespeichert.
Das Fest der Liebe und der Streitigkeiten –
Wie kann eine bedürfnisorientierte
Kommunikation gelingen? 25
Weihnachten gilt als das Fest der Liebe. Und auch wenn wir gerne Zeit mit unseren Liebsten an den Weihnachtstagen
verbringen, so bringt es doch auch immer ein Konfliktpotenzial mit sich. Jung und Alt treffen aufeinander, es gibt
große und romantisierende Erwartungen an die Feiertage unterm Baum und alle bringen unterschiedliche
Vorstellungen mit. Dass es da zu Reibung kommen kann, ist nicht verwunderlich. Mit der sogenannten gewaltfreien
Kommunikation nach Rosenberg kann jedoch Abhilfe geschaffen werden.
Die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg unterteilt sich in vier Schritte:
An Weihnachten entsteht Zoff häufig durch unterschiedliche Erwartungen und die fehlende klare Kommunikation. Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation sind dabei ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. Weg von Anschuldigungen, hin zur Äußerung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse. Folgende Szenarien können mit der gewaltfreien Kommunikation an Weihnachten umgedeutet werden:
Lösungswort:
Füge nun alle Buchtstaben zum Lösungswort zusammen. Die Zahlen ergeben die Reihenfolge der Buchstaben.
Hast du das Wort? Super! Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an aig@teamgesundheit.de mit dem Betreff: Adventskalender 2024. Vergiss nicht uns das Lösungswort, deine vollständige Adresse und deinen Namen mitzuteilen.
Süß und fruchtig –
Wie stellt man gesunde, weihnachtliche
Apfelchips selbst her?
Brauchst Du zwischen all den Plätzchen und süßen Verlockungen mal eine Alternative? Apfelchips eignen sich als
gesunder und leckerer Weihnachtssnack für zwischendurch und to go. Zur Herstellung von Apfelchips benötigst Du
lediglich eine Zutat: Äpfel. Besonders gut eignen sich die Sorten Elstar oder Boskop.
Die Apfelchips solltest Du sind innerhalb von 5 Tagen verbrauchen. Lass sie Dir schmecken!
Lösungswort: 9=U
Natur pur –
Was steckt hinter Friluftsliv?
Friluftsliv kommt aus Norwegen. Es ist nicht nur ein Trend, sondern ein Lebensstil und gehört zu
Norwegen wie die Fjorde, Elche oder der Wollpullover.
Unsere norwegischen Nachbarn verbringen viel Zeit in der Natur. Friluftsliv ist nicht an eine bestimmte Aktivität geknüpft: Es kann ein Spaziergang sein, eine Wanderung in den Bergen, Kajak fahren, Angeln – ganz wonach einem der Sinn ist. Das Wichtigste ist, die Zeit in der Natur, abseits vom Alltagstrubel, allein oder mit anderen zusammen. Und was ist Deine Friluftslivaktivität?
Lösungswot: 3=N
Der geschmückte Tannenbaum ist das wohl bekannteste Symbol Weihnachtens – vielleicht abgesehen vom
Weihnachtsmann selbst. Doch woher kommt der Brauch vom Weihnachtsbaum? Wieso stellen sich zahlreiche Familien
weltweit an Weihnachten einen Tannenbaum ins Wohnzimmer und schmücken ihn? Die Antwort auf die Frage
bekommst Du in dieser Podcastfolge.
Alle Jahre wieder –
Wie kann das Weihnachtsmenü
nachhaltiger gestaltet werden? 20
Mit dem Weihnachtsmenü können Pluspunkte in puncto Nachhaltigkeit gesammelt werden:
Wie möchtest Du das Weihnachtsmenü nachhaltiger gestalten?
Die Vorfreude auf Weihnachten ist besonders bei Kindern unfassbar groß. Aber auch Erwachsene fiebern den
Weihnachtsfeiertagen entgegen. Denn sowohl Klein als auch Groß freuen sich über eine Sache: Geschenke. Doch woher
kommt die Tradition des Schenkens an Weihnachten? Dem geht’s in dieser Podcastfolge genauer auf den Grund.
Wer kennt es nicht? Lauter leckeres Essen wird an den Weihnachtstagen aufgetischt. Da sind die Augen größer als der
Magen. Und weil es so gut schmeckt, wird die Portion auf dem Teller trotzdem aufgegessen. Und am Ende sitzen wir mit
geöffnetem Hosenknopf, zurückgelehnt im Stuhl und fühlen uns ganz platt. Wie Du das Gefühl verhindern kannst und
trotzdem das Festtagsessen genießen kannst, erfährst Du in dieser Podcastfolge.
Weihnachten im Lichtermeer –
Wie kann zur Weihnachtszeit Strom
gespart werden?
Ende November geht’s los und aus den Kellern und von den Dachböden werden die Kartons mit der
Weihnachtsbeleuchtung geholt. Das weihnachtliche Lichtermeer sorgt für Weihnachtsstimmung, Gemütlichkeit und
stärkt damit das Wohlbefinden. Um dabei nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Geldbeutel etwas Gutes zu tun,
ohne an weihnachtlicher Stimmung einzubüßen, wechsle in den Stromsparmodus durch folgende Alternativen:
Welche Ideen hast Du noch?
Auf die Kufen, fertig, los –
Wie hältst Du Dich mit Schlittschuhlaufen fit? 15
Wenn die Temperaturen fallen, dann steigt das Eislauffieber in Skandinavien. Ob auf zugefrorenen Seen oder in der
Eishalle: Auch hierzulande können die Schlittschuhe angezogen werden, um von den zahlreichen
gesundheitlichen Effekten zu profitieren:
Möchtest Du Dich in diesem Winter auch aufs Eis wagen? Dann setzt dabei auf die richtige Schutzkleidung, um
das Verletzungsrisiko zu minimieren und von den gesundheitlichen Vorteilen wie unsere skandinavischen
Nachbarn zu profitieren.
Lösungswort: 10=M
Ende November starten die meisten Weihnachtsmärkte. Die hölzernen Buden und die großen beleuchteten
Tannenbäume werden aufgebaut und weihnachtlicher Duft nach gebrannten Mandeln und Weihnachtspunsch liegt in
der Luft. Doch wann und wo sind die Weihnachtsmärkte, die heute nicht mehr wegzudenken sind, entstanden?
Die Weihnachtsfeiertage rücken immer näher und mit ihnen die Frage „Was essen wir eigentlich?“. Wie diese Frage in
diesem Jahr möglichst stressfrei beantwortet werden kann und trotzdem alle Seiten zufrieden sind, erfährst Du in dieser
Podcastfolge. Hör direkt rein!
Lösungswort: 1=T
DIY-Projekte zur Weihnachtszeit –
Wie kann für ein Plus an Hygge gesorgt
werden?
Zur Weihnachtszeit hat Hygge in Dänemark Hochsaison. Die Winter in Skandinavien sind bekanntermaßen lang und
dunkel, doch mit Hygge wird Abhilfe geschaffen. Durch Kerzen, natürliche Deko und einem knisternden Kamin wird
für ein Plus an Gemütlichkeit gesorgt. Und Hygge kann auch in Deine vier Wände einziehen – durch schlichte und
umweltfreundliche DIY-Projekte:
Mit welchem DIY-Projekt möchtest Du für mehr Hygge sorgen?
Manchmal sagt ein Lied mehr als tausend Worte
Es muss nicht immer etwas Materielles sein – oft sind es die Momente, die wir miteinander teilen. Verschenke etwas ganz Besonderes: Einen selbst erstellten Song, der mit Hilfe einer KI speziell für deine liebsten Menschen – ganz persönlich und voller Emotionen, um unserer Liebe und Wertschätzung auszudrücken.
Teilt euren Song doch gerne mit uns und sendet ihn per Mail an: aig@teamgesundheit.de
Link zu SongGenerator
Hinweis: Der Link führt zu einem Onlineangebot von SongGenerator.io, auf welches portALO keinen Einfluss hat. Für die dort angezeigten Inhalte trägt portALO keine Verantwortung.
Lösungswort: 8=A
Eisbaden hat in Schweden schon lange Tradition. Und auch hierzulande erfreut es sich wachsender Beliebtheit, denn
dem Baden im eiskalten Nass werden viele positive gesundheitliche Effekte nachgesagt. Doch was ist dran? Gehe dem
Ganzen in dieser Podcastfolge genauer auf den Grund.
In der schönsten Zeit des Jahres sollten wir unseren Liebsten keine Dinge schenken, sondern das Wertvollste, was wir haben: Zeit. Gemeinsame Zeit und besondere Momente sind das wahre Geschenk. Wie wäre es mit einem gemütlichen Filmeabend? Oder gemeinsam Plätzchen backen? Es müssen keine großen Geschenke sein – oft sind es die kleinen, gemeinsamen Erlebnisse, die uns am meisten berühren.
Am Ende kommt es nicht darauf an, was wir tun, sondern darauf, dass die Menschen, die uns am meisten bedeuten, an unserer Seite sind. Lasst uns unseren Liebsten etwas von unserer Zeit schenken – denn das ist das schönste Geschenk, das wir ihnen machen können.
Lösungswort: 4=N
Freude und Nachhaltigkeit verbinden –
Wie findet sich das richtige Geschenk?8
Was ist das Kostbarste, was Du schenken kannst? Die eigene Zeit.
Gerade daher sind Erlebnisgeschenke so beliebt. Die positive Wirkung ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen.
Gemeinsame Erlebnisse mit den Liebsten verstärken die Bindung und es werden neue Erinnerungen geschaffen, die im Gedächtnis bleiben. Das schweißt zusammen, worüber auch lange nach Weihnachten noch geredet und gemeinsam gelacht wird.
Und gleichzeitig sind solche Geschenke im Vergleich zu materiellen Dingen deutlich nachhaltiger. Verschenke dieses Jahr also doch mal Deine Zeit – sei es bei einem gemeinsamen Konzert- oder Theaterbesuch, einer sportlichen Aktivität oder beim Ausprobieren von etwas ganz Neuem.
Ab auf die Rodelpiste –
Welchen gesundheitlichen Effekt hat das
Schlittenfahren?
Zugegebenermaßen: Im Erwachsenenalter ist das letzte Rodelvergnügen häufig schon einige Jahre her und das
Schlittenfahren verbinden viele eher mit ihrer Kindheit. Dabei bringt es neben Spaß noch einige gesundheitliche
Vorteile mit sich:
Ein Ausflug ins Wintersportgebiet oder das Warten auf den nächsten Schneefall lohnt sich also!
Lösungswort: 6=N
O Tannenbaum, o Tannenbaum –
Welche Alternativen gibt es zum
klassischen Tannenbaum?6
Jährlich finden circa 25 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland den Weg in die Wohnzimmer. Davon stammt
lediglich jeder 7. Baum aus einem Waldbetrieb. Die übrigen Bäume wachsen auf Plantagen, sind gedüngt und mit
Pestiziden bespritzt. Eine Belastung für Böden, Gewässer und Tiere. Worauf solltest Du also beim
Weihnachtsbaumkauf achten oder welche Alternativen gibt es zum klassischen Tannenbaum?
Wohlige Wärme im Bauch –
Wie gelingt der winterliche
Ingwer-Beeren-Punsch?5
Gerade an kalten Wintertagen kann mit leckeren Heißgetränken für innere Wärme gesorgt werden. Wie wäre es daher
mit einem warmen Ingwer-Beeren-Punsch?
Folgende Zutaten werden für zwei Portionen benötigt:
Und so gelingt die Zubereitung:
Jeden Tag ein Türchen –
Wie ist der Adventskalender entstanden?4
Jeden Tag wartet ein neues Türchen und hinter ihnen verbirgt sich eine Überraschung. Adventskalender haben eine
lange Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert gab es die ersten gebastelten Kalender. Wie sahen diese Adventskalender aus
und welche Besonderheiten gibt es heutzutage?
Wie sieht Dein Adventskalender aus? Was verbirgt sich hinter Deinen Türchen,
die Du Tag für Tag öffnest?
Lösungswort: 2=A
Ein Spaziergang im Winter ist ein wahrer Gesundheitsbooster: Bewegung an der frischen Luft tut Dir gut. Bei einem Spaziergang in winterlicher Landschaft kannst Du abschalten und Dich auf andere Gedanken bringen.3
Du kannst es nicht erwarten? Dann tauche direkt ein, entspanne im Winterwald und entfliehe Deinem Alltag für einen
kurzen Moment.
Ein Moment nur für dich – Selbstliebe in der stressigen Weihnachtszeit
Rezept für ein sanftes Honig-Joghurt-Peeling:
Folgende Zutaten werden benötigt:
Anleitung:
Lösungswort: 5=E
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch schaut man nach der Bescherung auf die Überreste der Geschenkeverpackung, dann könnte es auch das Fest der Papierberge sein. Zeit in diesem Jahr über nachhaltige Alternativen nachzudenken:
Lösungswort: 7=B
Ein heißer Apple Crumble ist ein leichter und winterlicher Nachtisch, der ganz einfach gelingt:
Folgende Zutaten werden für vier Portionen benötigt:
Und so gelingt die Zubereitung:
1. Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze oder 180 Grad Umluft vor.
2. Wasche die Äpfel, schäle und entkerne sie. Schneide sie anschließend in kleine Stücke und fülle die Apfelstücke in eine Auflaufform.
3. Gib Mehl, Zucker, Margarine und etwas Zimt in eine Schüssel und verknete die Zutaten mit den Händen zu Streuseln.
4. Verteile die Streusel über die Äpfel.
5. Backe den Apple Crumble für ca. 30 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.
6. Bereite währenddessen den Vanillequark zu. Verrühre dafür Quark, Joghurt und Vanillezucker miteinander.
7. Anschließend auskühlen lassen und zusammen mit dem Vanillequark genießen.
Wenn Du magst: Verfeinere den Apple Crumble mit weiteren winterlichen Gewürzen wie Nelke,
Vanille oder Kardamom für eine extra Portion Weihnachten.